Hüttentour Tannheimer Berge

(JUG_HTThmB)

Beschreibung

Das Tannheimer Tal gilt als eines der schönsten Hochtäler Tirols. Bekannte Ausflugsberge wie das Neunerköpfle oder das Füssner Jöchl, aber auch alpine Herausforderungen wie der Gimpel oder die Lachenspitze prägen das Bild. Malerische Bergseen wie Halden- und Vilsalpsee schmiegen sich in eine traumhafte Berglandschaft. Ein perfekter Ragmen für eine mehrtägige Hüttentour.

Voraussetzungen

Erfahrung im hochalpinen Gelände und auf Klettersteigen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Ausrüstung

Alpinausrüstung für eine mehrtägige Hüttentour, idealerweise auch eigenes Klettersteigmaterial

23.07.2023, 07:00 Uhr - 27.07.2023, 17:00 Uhr
Bergsteigen
Führungstour
Tannheimer Tal
Höhenmeter: 800 m
Strecke: 12 km
Etappendauer: 9 h
Kondition: groß
Technik: schwer

Details

Termin
23.07.2023, 07:00 Uhr - 27.07.2023, 17:00 Uhr
Treffpunkt

Die An- und Abreise wird gemeinschaftlich von Mülheim und zurück organisiert. Ansonsten wird ein Treffpunkt im Tannheimer Tal vereinbart.

Anreisehinweis

Das Tannheimer Tal ist mit dem öffentlichen Verkehr über den Bahnhof Sonthofen im Allgäu und von dort aus mit dem Bus über Bad Hindelang im Ostrachtal erreichbar.

Leiter*in / Veranstalter*in
Holger Klink
Anmeldung

Rückfragen und Anmeldung über Ressort Wandern HIER.

Anmeldung ab / bis
29.01.2023 / 30.04.2023
Preis

Ca. 200 Euro pro Person zzgl. Verpflegung

Maximale Teilnehmeranzahl
10