GEMEINSAM | 2035 | KLIMANEUTRAL

2022 | © Mülheimer KlimaBündnis
© Mülheimer KlimaBündnis

Newsletter September 2024

Der Newsletter des Mülheimer KlimaBündnisses richtet sich an seine Mitglieder und Abonnent*innen sowie an die Kommunalpolitik und lokale Medien.

KlimaBündnis sieht Potenziale im Verkehr.

Beim Austauschtreffen im August war der Kreis der Teilnehmenden ferienbedingt zwar klein. Dennoch widmete sich das Mülheimer KlimaBündnis verschiedenen Themen und Schwerpunkten. Ein großer Block nahm die Mobilität in den Blick. Das Bündnis wünscht sich mehr Fokus auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für Fahrräder und den ÖPNV. Dies würde auch weniger Baumaßnahmen erforderlich machen, weil bereits bestehende Auto-Fahrspuren einfach umgewidmet werden könnten. Insofern bieten solche Lösungen auch aus wirtschaftlicher Sicht Vorteile. Zu den Austauschtreffen sind übrigens alle Interessierte herzlich eingeladen mitzureden. Weitere Informationen zum KlimaBündnis HIER.

Klimaschutzbeirat kommt zusammen.

Im Mülheimer Klimaschutzbeirat kommen Kommunalpolitik, Umweltverbände und Wirtschaft zusammen, um den Weg der Stadt in die Klimaneutralität zu diskutieren. Die Sitzungen sind öffentlich, sodass sich auch Bürger*innen einbringen können. Auf der Sitzung am 12.09.2024 will die Stabsstelle einen ersten Einblick ins Projektmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts 20235 geben. Aber auch andere Themen stehen auf der Agenda, etwa den Sachstand zur sog. FairFassung, aber auch über die Ausbildungsinitiative der Stadt. Informationen zum Klimaschutzbeirat HIER.

Breitensport und Nachhaltigkeit.

Vereinssport ist in Deutschland und seinen Bürger*innen hoch im Kurs. Der Breitensport hat auch bei der Politik einen hohen Stellenwert. Umso mehr steht auch er in der Verantwortung, nachhaltig und umweltfreundlich zu sein. Um sich diesen Herausforderungen besser stellen zu können, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 (LAG 21 NRW) das Forschungsprojekt BUNA (Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit) initiiert. Am 18.09.2024 lädt die LAG 21 NRW zur Zwischenkonferenz nach Essen ein, um zum Stand des Projekts zu berichten, aber auch, um mit den Teilnehmenden weitere Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. Mehr zur Konferenz HIER.

Rekordsommer 2024.

Was für eine Sensation …? Nein. Denn der Sommer 2024 reiht sich nahtlos ein und setzt nur das fort, was seine Kollegen schon zuvor vollbracht haben. Wie der EU Klimawandeldienst Copernicus (C3S) jüngst mitteile, lag die globale Durchschnittstemperatur der Monate Juni, Juli und August um 0,69 Grad Celsius über dem des Referenzzeitraums 1991-2020. Betrachtet man nur Europa, so sind es sogar 1,54 Grad. Das so gern herangezogene sog „1,5-Grad-Ziel“ wurde bereits in zwölf der letzten 13 Monate „gerissen“. Wissenschaftler*innen seien alarmiert, so Copernicus. Die sind es aber schon seit 30 Jahren. Fragt sich also, wann Gesellschaft und Politik endlich auch alarmiert sind, damit die Alarmkette auch funktioniert. Alles zu Copernicus HIER.

Umweltausschuss tagt wieder.

Der kommunale Ausschuss für Umwelt und Energie tritt am 17.09.2024 zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Im Sitzungssaal des Historischen Rathauses diskutieren die Vertreter*innen der Parteien dann ab 16 Uhr wieder zusammen mit sachkundigen Bürger*innen und der Verwaltung unterschiedlichste Fragen in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Interessierte können sie also verfolgen. Auch haben Bürger*innen die Möglichkeit, im Vorfeld von Sitzungen Anfragen zu Umwelt- und Energiethemen zu stellen. Tagesordnungen und Protokolle zu den Sitzungen können übrigens im Bürger*innen-Informationssystem (BIS) eingesehen und abgerufen werden, zumeist eine Woche vor den jeweiligen Sitzungsterminen. Zum BIS geht es HIER.

KomPass Tatenbank mit vielen Ideen und Anregungen.

Das Umweltbundesamt betreibt mit der Plattform KomPass Daten- …, pardon: Tatenbank … eine interessante Ideensammlung rund um Fragen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Diesbezügliche Maßnahmen können dort nach Handlungsfeldern, Klimafolgen und Maßnahmenträger*innen und natürlich auch regional gefiltert werden. Sogar für Mülheim an der Ruhr ist dort etwas zu finden. So unterstützt bspw. die Broicher Interessensgemeinschaft (BIG) ihre Mitgliedsunternehmen bei Klimaanpassungsmaßnahmen. HIER kommt man zur KomPass Tatenbank.

Woche der Klimaanpassung.

Vom 16.-20.09.2024 laden das Bundesministerium für Naturschutz, nukleare Sicherheit + Verbraucher*innenschutz, das Deutsche Institut für Urbanistik und adelphi zur Woche der Klimaanpassung ein. Mit vielen Veranstaltungen und Aktionen bundesweit wollen sie gemeinsam für das Thema sensibilisieren, Ideen vorstellen und Anregungen geben. Über das Portal der Klimaanpassungswoche können die Angebote gefiltert, eingesehen und ausgewählt werden. Am 20.09.2024 lädt bspw. das Gymnasium Broich aus unserer Stadt ein, um über Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung an Schulen zu sprechen. Informationen zur Woche der Klimaanpassung HIER.

Sperriges Thema mit Zündstoff: kommunale Energieleitplanung.

Die Initiative „Klimaschutz im Bundestag“ lädt wieder zum Austausch ein. Diesmal steht das Thema "Kommunale sektor- und spartenübergreifende Energieleitplanung (KSSE)" im Fokus. Und weil das ein sperriges Thema ist, gibt es gleich zwei Termine. Schon am 05.09.2024 ging es um die Analyse und Diskussion der Umfrageergebnisse und Meinungsbilder zu einer KSSE. Am 12.09.2024 sollen die Anforderungen an eine KSSE gehen wie etwa eine Neuordnung des Strommarkts. Weitere Details HIER.

Gemeinsam fürs Klima demonstrieren und motivieren.

Streiken fürs Klima? Ist das sinnvoll? Ja, denn so merken wir, dass wir nicht alleine in unseren Bemühungen sind. Schließlich benötigt es viele kleine Tropfen, um den „heißen Stein Klimawandel gemeinsam zu kühlen“. Der persönliche Beitrag mag als zu geringfügig empfunden werden. In der Summe ist er aber halt wichtig. Und beim Klimastreik am 20.09.2024 kann man sich viel Motivation holen, den eigenen Beitrag auch wirklich zu leisten. Wo und wie gestreikt und demonstriert wird, lässt sich HIER erfahren.

Klimawandel als Wegbereiter für invasive Arten.

Menschliches (Fehl-) Verhalten, u.a. auch der durch den Menschen verursachte Klimawandel, haben der Evolution Brücken gebaut, die zahlreiche Tier- und Pflanzenarten genutzt haben, um sich neue Lebensräume zu erschließen und heimische Arten zu verdrängen, teils sogar gänzlich auszurotten. Allein innerhalb der letzten zwei Jahren nahm die Anzahl solcher Arten innerhalb der EU um ein Drittel zu. Zur Bestandaufnahme und Einordnung des NABU der damit verbundenen Gefahren HIER.

Das nächste Treffen.

Das nächste Austauschtreffen des Mülheimer KlimaBündnisses findet am 23. September 2024, 18-20 Uhr, statt, diesmal als Videokonferenz auf der Plattform ZOOM. HIER der entsprechende Teilnahme-Link. Fragen, Anregungen und Ideen fürs Austauschtreffen könnt Ihr gerne HIER übersenden.

REDAKTIONSSCHLUSS für den Newsletter Oktober 2024 ist der 30. September 2024.

INTERESSE am Newsletter des Mülheimer KlimaBündnisses? HIER könnt Ihr Euch ANMELDEN.

 

Das Mülheimer KlimaBündnis bietet eine Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Mülheims Weg in die Klimaneutralität bis 2035, der so konstruktiv begleitet und mitgestaltet werden soll. Die Initiator*innen gaben seinerzeit den Impuls zur Feststellung der Klimanotlage durch den Rat der Stadt im Juni 2020.

2022 | © Mülheimer KlimaBündnis
© Mülheimer KlimaBündnis

ANSPRECHPARTNER*INNEN

Michael Cremer, DAV | Axel Hercher, ADFC | Norbert Dieteren-Hilgendorf, Greenpeace | Anke Schniewind, Bürgerin | Dennis Vollmer, Initiative Siedlung Saarnberg

 

KONTAKT klimabuendnis-mh@gmx.de