2022 | © Mülheimer KlimaBündnis
© Mülheimer KlimaBündnis

Mülheimer KlimaBündnis

RESSORT NATURSCHUTZ

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT

Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit auch den Impuls zur Feststellung der Klimanotlage durch den Rat der Stadt im Juni 2020.

Auch der Mülheimer Alpenverein ist Teil dieses Bündnisses. Zusammen mit anderen Großverbänden und -organisationen wie dem ADFC oder Greenpeace, Klima-Bewegungen wie Fridays for Future oder Parents for Future, aber auch mit lokalen Akteur*innen wie der Naturgarten Regionalgruppe Rhein-Ruhr, der Initiative Saarnberg-Siedlung oder der Bürger*innen-Initiative zum Erhalt des VHS-Gebäudes an der MüGa beteiligen sich die Sektion so aktiv vor Ort an Mülheims Entwicklung in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung. Darüber hinaus steht das Bündnis auch anderen Institutionen und Bürger*innen der Stadt offen.

Auch schaut das Bündnis "über den Tellerrand" der eigenen Stadt. Denn die Herausforderungen der Städte im Ruhrgebiet liegen nah beieinander und werden letztlich nur gemeinsam erfolgreich bewältigt werden können. Im Fokus liegen regelmäßig die Themenblöcke Gebäude, Energie- und Wärmeversorgung, Mobilität sowie Grünflächen und Flächenversieglung. Das Bündnis diskutiert und analysiert die Arbeit städtischer Gremien wie des Klimaschutz- und Naturschutzbeirats, des Umwelt- und des Mobilitätsausschusses und des Stadtrats, bietet Austausch über die Klima-Aktivitäten der angeschlossenen Organisationen und bezieht auch öffentlich Position zur Arbeit von Kommunalpolitik und Stadtverwaltung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Regelmäßig sind auch Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu verschiedenen Schwerpunktthemen zu den etwa alle vier bis sechs Wochen stattfindenden Austauschtreffen eingeladen.

Weitere Informationen und Rückfragen: klimabuendnis-mh@gmx.de

Zur Facebook-Seite der Mülheimer KlimaBündnisses geht es HIER.

Zum aktuellen Newsletter geht es HIER.