2022 | © Michael Cremer

Klettersteig Vorlandbrücke

2020 | © Michael Cremer

Eifelhütte

2021 | © Michael Cremer

Westerfrölkeweg

2020 | © Michael Cremer

Alpenbach

2018 | © Holger Klink

Böseckhütte

2017 | © Holger Klink

Ausbildung

2021 | © Michael Cremer

Bergsteigen

DER MÜLHEIMER ALPENVEREIN

VIELFÄLTIG UND BUNT

1910 gründete ein Fähnlein verwegener Alpinisten die Sektion. Heute ist der Mülheimer Alpenverein ein bunter und vielfältiger Ort mit unterschiedlichsten Angeboten, Veranstaltungen und Aktivitäten. Nach wie vor ist der BERGSPORT Dreh- und Angelpunkt - vom Wandern übers Bergsteigen und Hochtourengehen bis zum Klettern und den Spielarten im Winter bei Schnee und Eis. Genauso steht der NATURSCHUTZ im Zentrum des Engagements - vor Ort in Mülheim an der Ruhr, in der Rureifel und im Nationalpark Hohe Tauern, wo die Sektion in der Goldberggruppe in Kärnten ihr alpines Arbeitsgebiet hat.

Etwa 1.000 Mitglieder sind mittlerweile im Mülheimer Alpenverein zu Hause. Sie kommen aus allen Bevölkerungsschichten und tummeln sich in den unterschiedlichsten Bereichen - in Wandergruppen, bei Kletterkursen und -trainings, bei Unternehmungen speziell für Familien, bei Kulturveranstaltungen oder in der Sektionsjugend, die etwa ein Viertel unserer Mitglieder ausmacht.

WIR HABEN NOCH VIEL PLATZ FÜR NEUE IDEEN UND MENSCHEN, DIE SIE HABEN! Denn Engagement und Mitmachen wird im Mülheimer Alpenverein großgeschrieben. Und Ehrenamt kann kaum spannender sein als im Deutschen Alpenverein ...

Kursangebote

2020 | © Michael Cremer
Offener Nordic Walking Treff
Offenes Nordic Walking-Angebot für Mitglieder und Interessierte
Do. 03.07.2025, 17:30 - 18:45 Uhr

Der offene Nordic Walking Treff richtet sich an alle, die gerne gemeinsam bei flottem Tempo unterwegs sein möchten. Angesprochen sind unsere Mitglieder, aber auch solche, die es vielleicht werden und sich dieser Sportart annähern wollen.

Dauer: ca. 75 Minuten

Nordic Walking Stöcke könnt Ihr bei Bedarf gerne ausleihen und ausprobieren (bitte vorher Bescheid geben).

Wir planen unterschiedliche Touren durch die Ruhrauen, den Auberg, ... und freuen uns über rege Teilnahme!

2020 | © Michael Cremer
Offener Nordic Walking Treff
Offenes Nordic Walking-Angebot für Mitglieder und Interessierte
Do. 10.07.2025, 17:30 - 18:45 Uhr

Der offene Nordic Walking Treff richtet sich an alle, die gerne gemeinsam bei flottem Tempo unterwegs sein möchten. Angesprochen sind unsere Mitglieder, aber auch solche, die es vielleicht werden und sich dieser Sportart annähern wollen.

Dauer: ca. 75 Minuten

Nordic Walking Stöcke könnt Ihr bei Bedarf gerne ausleihen und ausprobieren (bitte vorher Bescheid geben).

Wir planen unterschiedliche Touren durch die Ruhrauen, den Auberg, ... und freuen uns über rege Teilnahme!

2020 | © Michael Cremer
Offener Klettertreff
Offenes Kletterangebot für Mitglieder und Interessierte
Mi. 27.08.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Aufnahmestopp für neue Teilnehmende!

Der offene Klettertreff richtet sich an alle, die gerne klettern oder die ersten Grundlagen lernen wollen. Angesprochen sind unsere Mitglieder, aber auch solche, die es viielleicht werden und sich dieser Sportart annähern wollen.

2012 | © Oliver Wagener
Offener Klettertreff der Sektionsjugend
Fr. 29.08.2025, 17:45 - 19:45 Uhr

Aufnahmestopp für neue Teilnehmende!

Der offene Klettertreff der Sektionsjugen ist Treffpunkt, Training und Ausbildungn in einem. Im Fokus stehen das Toprope- sowie die Grundlagen fürs Vorstiegsklettern. Nebenbei gibt es viel Gelegenheit, die nächsten Touren und Exkursionen ins Auge zu fassen.

2020 | © Michael Cremer
Offener Klettertreff
Offenes Kletterangebot für Mitglieder und Interessierte
Mi. 03.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Aufnahmestopp für neue Teilnehmende!

Der offene Klettertreff richtet sich an alle, die gerne klettern oder die ersten Grundlagen lernen wollen. Angesprochen sind unsere Mitglieder, aber auch solche, die es viielleicht werden und sich dieser Sportart annähern wollen.

2012 | © Oliver Wagener
Offener Klettertreff der Sektionsjugend
Fr. 05.09.2025, 17:45 - 19:45 Uhr

Aufnahmestopp für neue Teilnehmende!

Der offene Klettertreff der Sektionsjugen ist Treffpunkt, Training und Ausbildungn in einem. Im Fokus stehen das Toprope- sowie die Grundlagen fürs Vorstiegsklettern. Nebenbei gibt es viel Gelegenheit, die nächsten Touren und Exkursionen ins Auge zu fassen.

2020 | © Michael Cremer
Offener Klettertreff
Offenes Kletterangebot für Mitglieder und Interessierte
Mi. 10.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Aufnahmestopp für neue Teilnehmende!

Der offene Klettertreff richtet sich an alle, die gerne klettern oder die ersten Grundlagen lernen wollen. Angesprochen sind unsere Mitglieder, aber auch solche, die es viielleicht werden und sich dieser Sportart annähern wollen.

2012 | © Oliver Wagener
Offener Klettertreff der Sektionsjugend
Fr. 12.09.2025, 17:45 - 19:45 Uhr

Aufnahmestopp für neue Teilnehmende!

Der offene Klettertreff der Sektionsjugen ist Treffpunkt, Training und Ausbildungn in einem. Im Fokus stehen das Toprope- sowie die Grundlagen fürs Vorstiegsklettern. Nebenbei gibt es viel Gelegenheit, die nächsten Touren und Exkursionen ins Auge zu fassen.

Tourenangebote

27.01.24 | © Petra Herrchen
Arbeitswoche Watzingeralm
Projekt "Almenrausch"
Sa. 19.07.2025, 06:00 Uhr - Sa. 26.07.2025, 21:00 Uhr

Eine Woche lang wird auf der Watzingerhütte oberhalb von Mallnitz gelebt und gearbeitet. Es geht um die Pflege der Kulturlandschaft, also um Arbeiten zum Erhalt der Weideflächen für das Vieh.

2025 | © Gerd Jockel
"Wir Wandern" - Halde Haniel
So. 27.07.2025, 11:00 - 17:00 Uhr

Ein Wanderangebot für Mitglieder und Interessierte 

Beschreibung 

„Wir wandern“ ist eine offene Gruppe der Mülheimer Alpenverein Sektion.

Hier treffen sich in regelmäßigen Abständen enthusiastische Wanderer, um immer wieder neue Wanderstrecken rund um Mülheim kennenzulernen. 
Meistens wandern wir einige Stunden in der Natur und belohnen uns dafür auch kulinarisch ... wenn es sich einrichten lässt. 

Nächstes Event 

Als nächstes Ziel haben wir eine Runde um die Halde Haniel und der Kirchheller Heide ausgeguckt.
Die aktuelle Planroute ist in Komoot erstellt und sieht wie folgt aus
https://www.komoot.com/de-de/tour/2384967721?share_token=alHR67u1B1Dvyo4QDDOhZ45QGInUWtCGWzit5cVI1FHgupixFL&ref=wtd

Termin: Sonntag, 27.7.2025, Uhrzeit: 11 Uhr bis ca.16-17 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz RAG Aktiengesellschaft BT Franz Haniel
Adresse: Fernewaldstraße, 46242 Bottrop
https://maps.app.goo.gl/QQRtGRoVgh4H84y87

Unsere Route startet an der beeindruckenden Halde Haniel, von der wir einen fantastischen Blick über die Umgebung genießen können. Weiter geht es zum idyllischen Heidesee, wo wir die Ruhe der Natur auf uns wirken lassen. Anschließend durchqueren wir die malerische Kirchhellener Heide, bevor wir unsere Wanderung in Grafenmühle ausklingen lassen. Dort können wir uns bei einer wohlverdienten Einkehr stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Anforderungen 
Die Strecke ist dieses Mal, bis auf die Halde...sehr flach und nicht schwer. 
Streckenlänge 19km, reine Wanderzeit ca.5 Stunden mit nur 150 Höhenmeter.

Ausrüstung 
Getränke/Snack und gute Laune 

Anmeldung/Fragen 
gerd.jockel@alpenverein-muelheim.de

Anreise
Heike und ich, planen mit dem Fahrrad aus Mülheim zu fahren!
Wer mitfahren will, bitte melden :)

Rückblick
Das letzte Mal ging es am 6.7. in die Elfringhauser Schweiz. Das war unser Wandertrack
https://www.komoot.com/de-de/tour/2383557370?share_token=aFqq3Bmyt2WwVa6x76PdfDE73JK4m1K3f9Ampm0rP9V8meZj4g&ref=wtd

oder am 8.6. ging es zum Baldeneysee.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2307389396?share_token=ae43PcyFq3BUqlZ5mbc7018lN1o2WjjW58DnY4DZrUn5xyImDz&ref=wtd

2018 | © Michael Cremer
Offener Wandertreff
Angebot für Mitglieder und Interessierte
So. 03.08.2025, 10:00 - 15:00 Uhr

Der offene Wandertreff ist eine Gelegenheit, den Mülheimer Alpenverein kennenzulernen - für Neumitglieder oder solche, die es vielleicht werden wollen. Auf unterschiedlichen Runden geht es mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern, die gerne Fragen zum DAV beantworten und Auskünfte zur Sektion geben, durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald.

2013 | © Oliver Wagener
Kletterwochenende "Nix für Luschen"
Klettern im Schatten des Hochofens
Sa. 06.09.2025, 11:00 Uhr - So. 07.09.2025, 14:00 Uhr

Hallo Kids,
wie auch schon in den letzten Jahren verbringen wir ein aktives und spannendes Kletterwochenende im Klettergarten Emscherpark und im Landschaftspark Duisburg Nord. Als Basis dient uns dabei wieder die Nordparkhütte unserer Partner-Sektion Duisburg.

Los geht es am Samstagmittag mit einer kleinen Mahlzeit zur Stärkung, nach dem wir unser Quartier bezogen haben. Ihr werdet auch wieder in altersgerechte Gruppen Eingeteilt, die, entsprechend ihren Anforderungen, von unseren Kletterbetreuer/innen sowie Gruppen- und Jugendhelfer/innen begleitet werden. Unsere Aktionen finden im Klettersteig sowie an den Kletterrouten statt.

Abends stärken wir uns dann beim Grillen und Stockbrotbacken. Wer danach noch Energie hat, kann den Klettergarten Emscherpark bei Nacht erleben.

Es besteht auch wieder die Möglichkeit, auch nur tagsüber an unserer Wochenendaktion teilzunehmen. Auf der Anmeldung gibt es hierzu zwei Kästchen (Übernachtungsoption mit „Ja“ oder „Nein“ markieren). Für diejenigen, die nicht in der Nordparkhütte übernachten, endet der Samstag um 22.00 Uhr, und der Sonntag beginnt dann um 10.00 Uhr an der Nordparkhütte. Insgesamt wird die Teilnehmerzahl auf 16 Kinder/Jugendliche beschränkt.

Sonntag, ab 11.00 Uhr, sind dann auch die Eltern, die ein wenig Kletterluft schnuppern wollen, herzlich eingeladen. Den Eintritt zahlen die Eltern bitte selber (beim Leitungsteam zu entrichten).

2018 | © Michael Cremer
Offener Wandertreff
Angebot für Mitglieder und Interessierte
So. 07.09.2025, 10:00 - 15:00 Uhr

Der offene Wandertreff ist eine Gelegenheit, den Mülheimer Alpenverein kennenzulernen - für Neumitglieder oder solche, die es vielleicht werden wollen. Auf unterschiedlichen Runden geht es mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern, die gerne Fragen zum DAV beantworten und Auskünfte zur Sektion geben, durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald.

2013 | © Oliver Wagener
Kletterwochenende "Nix für Luschen"
Klettern im Schatten des Hochofens
Sa. 20.09.2025, 11:00 Uhr - So. 21.09.2025, 14:00 Uhr

Hallo Kids,
wie auch schon in den letzten Jahren verbringen wir ein aktives und spannendes Kletterwochenende im Klettergarten Emscherpark und im Landschaftspark Duisburg Nord. Als Basis dient uns dabei wieder die Nordparkhütte unserer Partner-Sektion Duisburg.

Los geht es am Samstagmittag mit einer kleinen Mahlzeit zur Stärkung, nach dem wir unser Quartier bezogen haben. Ihr werdet auch wieder in altersgerechte Gruppen Eingeteilt, die, entsprechend ihren Anforderungen, von unseren Kletterbetreuer/innen sowie Gruppen- und Jugendhelfer/innen begleitet werden. Unsere Aktionen finden im Klettersteig sowie an den Kletterrouten statt.

Abends stärken wir uns dann beim Grillen und Stockbrotbacken. Wer danach noch Energie hat, kann den Klettergarten Emscherpark bei Nacht erleben.

Es besteht auch wieder die Möglichkeit, auch nur tagsüber an unserer Wochenendaktion teilzunehmen. Auf der Anmeldung gibt es hierzu zwei Kästchen (Übernachtungsoption mit „Ja“ oder „Nein“ markieren). Für diejenigen, die nicht in der Nordparkhütte übernachten, endet der Samstag um 22.00 Uhr, und der Sonntag beginnt dann um 10.00 Uhr an der Nordparkhütte. Insgesamt wird die Teilnehmerzahl auf 16 Kinder/Jugendliche beschränkt.

Sonntag, ab 11.00 Uhr, sind dann auch die Eltern, die ein wenig Kletterluft schnuppern wollen, herzlich eingeladen. Den Eintritt zahlen die Eltern bitte selber (beim Leitungsteam zu entrichten).

2014 | © Michael Cremer
Herbstfreizeit Pruggern Österreich
Herbstfreizeit der Sektionsjugend
Sa. 11.10.2025, 06:00 Uhr - Sa. 18.10.2025, 22:00 Uhr

In den Herbstferien Lust auf Berge in Österreich?

Dann kommt mit nach Pruggern in der Schladming-Dachstein Region! Auf 1.200 Meter, mitten im Ski- und Wandergebiet Galsterberg, liegt das Hüttendorf Pruggern auf einem Hochplateau im Ennstal.

Sonnig, sehr ruhig und mit herrlichem Ausblick in das Ennstal, auf die Bergwelt und den Dachstein. Von dort geht es zu den Klettersteigen und Wanderungen in der Umgebung am Dachstein oder Lerchenkogel. Die Klettersteige und Wanderungen werden unserer Kondition gerecht werden.

Das Hüttendorf bietet komfortable große Hütten für bis zu 24 Personen oder luxuriöse kleinere Hütten für bis zu 12 Personen. Auch gibt es eine Versorgungshütte, die frische Brötchen, Backwaren, Getränke und Lebensmittel anbietet. W-LAN ist ebenfalls vorhanden.

Und es sind nur wenige Kilometer bis Schladming, eine Autostunde bis zur Festspielstadt Salzburg sowie drei Stunden bis Wien.

Anmeldungen bitte bis zum 01.09.2025

News

Veranstaltungen