News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel

2018 | © Michael Cremer
Offener Wandertreff
Angebot für Mitglieder und Interessierte
02.04.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
07.05.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
04.06.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
02.07.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
06.08.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
03.09.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
01.10.2023, 10:00 - 10:00 Uhr
05.11.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
03.12.2023, 10:00 - 15:00 Uhr

Der offene Wandertreff ist eine Gelegenheit, den Mülheimer Alpenverein kennenzulernen - für Neumitglieder oder solche, die es vielleicht werden wollen. Auf unterschiedlichen Runden geht es durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald.

2016 | © Holger Klink
Alpiner Arbeitseinsatz
Wartungstour auf dem Westerfrölkeweg und der Böseckhütte
25.02.2023

Einmal jährlich rückt des Ressortteam aus, um Arbeiten im alpinen Arbeitsgebiet der Sektion durchzuführen. Weitere Details HIER.

2023 | © DOSB
DOSB-Sportvereinsscheck
Angebot für Neumitglieder
20.02.2023

Mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) beim Mitgliedsbeitrag sparen? HIER mehr dazu.

2020 | © Deutscher Alpenverein
Digitales Ehrenamt mit DAV360
Der Mülheimer Alpenverein treibt Digitalisierung voran
04.10.2022

Seit Ende September ist der Mülheimer Alpenverein in der digitalen Zukunft angekommen - mit dem Portal DAV360 für seine Aktiven. Mehr dazu HIER.

2022 | © Michael Cremer
DAV-Hauptversammlung 2022
Abschied von Josef Klenner nach 25 Jahren Präsidentschaft
03.12.2022

Mitte November trafen sich die DAV-Sektionen und viele Ehrengäste zur Hauptversammlung in Koblenz. Josef Klenner wurde nach 25 Jahren als Präsident verabschiedet, Roland Stierle zum neuen Präsidenten gewählt. Mehr zur Hauptversammlung HIER.

2012 | © Michael Cremer
Neu: Die Sektion auf Instagram
Sektion erweitert Online-Angebot
13.08.2022

Neben Facebook bedient der Mülheim er Alpenverein jetzt auch Instagram. Mehr dazu HIER.

2023 | © Contilia
1.000 Herzen Wander-Challenge
Wandern für den guten Zweck
20.02.2023

Mit der Mülheimer 1.000 Herzen Wander-Challenge unterstützt Contilia Projekte zur Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche. Mehr dazu HIER

2022 | © Petra Buse
Vorstandsbericht 2022
Zwischen Routine und Improvisation
01.02.2023

2022 - ein Jahr, das es wiederum in sich hatte, auch für den Mülheimer Alpenverein. Mehr dazum im Vorstandsbericht HIER.

2023 | © Michael Cremer
Hotelerweiterung am Alpenbach
Sandarium für Insekten startklar
04.02.2023

Der Hotelkomplex für kleine Flug- und Krabbeltoursit*innen am Alpenbach wächst weiter. Mehr zum jünsten Ausbau HIER.

2023 | © DAV Mülheim/Michael Cremer
Startfrei für 2023
NEUES JAHR, NEUES PROGRAMM, NEUE PROJEKTE
08.01.2023

In 2023 steht der Mülheimer Alpenverein vor neuen Herausforderungen. Aber es gilt auch, Begonnenes fortzusetzen und Alltägliches zu bewältigen. In jedem Fall ist wieder viel Ehrenamt gefragt. Alles über die vielen Möglichkeiten, sich in der Sektion zu engagieren HIER.

2022 | © Michael Cremer
Mallnitzer Wanderwochen 2022
Die ganze Vielfalt der Berge
26.10.2022

Von der "Perle des Nationalparks" raus in die Berge und Täler der Kärntner Hohen Tauern. Mehr dazu HIER.

2022 | © Petra Herrchen
Zu Fuß in Richtung Weihnachten
Wanderschmankerl bei Grefrath
27.12.2022

Streifzug durch urwaldliche Landschaften und längs der Niers zum Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum. Der Tourenbericht HIER ...

2022 | © DAV-Sektion Mülheim Ruhr / Michael Cremer
Wir sagen Danke
Für Einsatz, Engagement und Unterstützung in diesem Jahr
03.12.2022

Auch 2022 war alles andere als "business as usual". Der Mülheimer Alpenverein musste auf viel Unvorhersehbares reagieren, konnte aber auch Akzente setzen. All das gelang mit viel Herzblut unserer Aktiven und Kooperationspartner*innen. Mehr dazu HIER.

2022 | © Michael Cremer
InterVertikal
Integrativer Klettertreff mit wachsender Beteiligung
26.10.2022

Immer mehr Menschen aus der Ukraine finden den Weg zum Mülheimer Alpenverein. Mehr dazu HIER.

2019 | © Holger Klink
Energie sparen
21.09.2022

In seiner September-Sitzung beschloss der Vorstand umfangreiche Maßnahmen, um Energie einzusparen und Emissionen zu reduzieren. Mehr dazu HIER.

2013 | © Andrea Neugebauer
Vortragsreihe 2022-2023
Berge und Natur in ihrer ganzen Vielfalt
02.09.2022

Am 10. Oktober 2022 startet der Mülheimer Alpenverein die Vortragsreihe 2022/2023 mit insgesamt fünf Vorträgen. Alle Informationen HIER.