Gruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

2018 | © Holger Klink
Viel Engagement und Unterstützung
Mülheimer Alpenverein sagt Danke
09.12.2024

Danke für Euren Einsatz! Denn das Ehrenamt im Mülheimer Alpenverein ist mehr denn je gefordert und gefragt. Mehr HIER.

Weitere Treffer

"Wir Wandern" - Halde Haniel

Ein Wanderangebot für Mitglieder und Interessierte 

Beschreibung 

„Wir wandern“ ist eine offene Gruppe der Mülheimer Alpenverein Sektion.

Hier treffen sich in regelmäßigen Abständen enthusiastische Wanderer, um immer wieder neue Wanderstrecken rund um Mülheim kennenzulernen. 
Meistens wandern wir einige Stunden in der Natur und belohnen uns dafür auch kulinarisch ... wenn es sich einrichten lässt. 

Nächstes Event 

Als nächstes Ziel haben wir eine Runde um die Halde Haniel und der Kirchheller Heide ausgeguckt.
Die aktuelle Planroute ist in Komoot erstellt und sieht wie folgt aus
https://www.komoot.com/de-de/tour/2384967721?share_token=alHR67u1B1Dvyo4QDDOhZ45QGInUWtCGWzit5cVI1FHgupixFL&ref=wtd

Termin: Sonntag, 27.7.2025, Uhrzeit: 11 Uhr bis ca.16-17 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz RAG Aktiengesellschaft BT Franz Haniel
Adresse: Fernewaldstraße, 46242 Bottrop
https://maps.app.goo.gl/QQRtGRoVgh4H84y87

Unsere Route startet an der beeindruckenden Halde Haniel, von der wir einen fantastischen Blick über die Umgebung genießen können. Weiter geht es zum idyllischen Heidesee, wo wir die Ruhe der Natur auf uns wirken lassen. Anschließend durchqueren wir die malerische Kirchhellener Heide, bevor wir unsere Wanderung in Grafenmühle ausklingen lassen. Dort können wir uns bei einer wohlverdienten Einkehr stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Anforderungen 
Die Strecke ist dieses Mal, bis auf die Halde...sehr flach und nicht schwer. 
Streckenlänge 19km, reine Wanderzeit ca.5 Stunden mit nur 150 Höhenmeter.

Ausrüstung 
Getränke/Snack und gute Laune 

Anmeldung/Fragen 
gerd.jockel@alpenverein-muelheim.de

Anreise
Heike und ich, planen mit dem Fahrrad aus Mülheim zu fahren!
Wer mitfahren will, bitte melden :)

Rückblick
Das letzte Mal ging es am 6.7. in die Elfringhauser Schweiz. Das war unser Wandertrack
https://www.komoot.com/de-de/tour/2383557370?share_token=aFqq3Bmyt2WwVa6x76PdfDE73JK4m1K3f9Ampm0rP9V8meZj4g&ref=wtd

oder am 8.6. ging es zum Baldeneysee.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2307389396?share_token=ae43PcyFq3BUqlZ5mbc7018lN1o2WjjW58DnY4DZrUn5xyImDz&ref=wtd

Offener Klettertreff der Sektionsjugend

Aufnahmestopp für neue Teilnehmende!

Der offene Klettertreff der Sektionsjugen ist Treffpunkt, Training und Ausbildungn in einem. Im Fokus stehen das Toprope- sowie die Grundlagen fürs Vorstiegsklettern. Nebenbei gibt es viel Gelegenheit, die nächsten Touren und Exkursionen ins Auge zu fassen.

Herbstfreizeit Pruggern Österreich
Herbstfreizeit der Sektionsjugend

In den Herbstferien Lust auf Berge in Österreich?

Dann kommt mit nach Pruggern in der Schladming-Dachstein Region! Auf 1.200 Meter, mitten im Ski- und Wandergebiet Galsterberg, liegt das Hüttendorf Pruggern auf einem Hochplateau im Ennstal.

Sonnig, sehr ruhig und mit herrlichem Ausblick in das Ennstal, auf die Bergwelt und den Dachstein. Von dort geht es zu den Klettersteigen und Wanderungen in der Umgebung am Dachstein oder Lerchenkogel. Die Klettersteige und Wanderungen werden unserer Kondition gerecht werden.

Das Hüttendorf bietet komfortable große Hütten für bis zu 24 Personen oder luxuriöse kleinere Hütten für bis zu 12 Personen. Auch gibt es eine Versorgungshütte, die frische Brötchen, Backwaren, Getränke und Lebensmittel anbietet. W-LAN ist ebenfalls vorhanden.

Und es sind nur wenige Kilometer bis Schladming, eine Autostunde bis zur Festspielstadt Salzburg sowie drei Stunden bis Wien.

Anmeldungen bitte bis zum 01.09.2025

Urlaub in der Eifelhütte
Ferien an der Rur ohne "h"
11.07.2025

Noch keine Pläne für die Sommerferien oder den Herbst? Dann ab in die Rureifel! Mitterndrin: unsere Eifelhütte. Alles Weitere zum Rureifel-Urlaub HIER.

Sektionsfest
DER Treff des Mülheimer Alpenvereins

Alljährliche Begegnungsveranstaltung der Sektion für Mitglieder und Interessierte mit Informationen rund um den Mülheimer Alpenverein und Gesprächspartner*innen aus den 13 Ressorts und der Sektionsjugend. Insbesondere unsere Jubilar*innen und Ehrenamtler*innen sind herzlich eingeladen. Neben einer Klosterführung locken auch Kaffee und Kuchen.

KlimaRegler für Mülheim
Ideen für Mülheims Klimaneutralität
03.05.2025

Auch in der dritten Auflage des Klima-Markts im Dimbeck-Park steckte wieder viel Kreativität und Ideenreichtum in Sachen Nachhaltigkeit. Mehr HIER.

Vorstandsbericht 2024
Grenzerfahrung Ehrenamt
29.01.2025

Auch 2024 war der Mülheimer Alpenverein ordentlich in Bewegung. Mehr zum aktuellen Vorstandsbericht HIER.

Viel Engagement und Unterstützung
Mülheimer Alpenverein sagt Danke
09.12.2024

Danke für Euren Einsatz! Denn das Ehrenamt im Mülheimer Alpenverein ist mehr denn je gefordert und gefragt. Mehr HIER.

Internationaler Tag der Berge 2024
Warum uns Bergrettung alle angeht
11.12.2024

Am 11. Dezember gilt die Aufmerksamkeit den Bergen dieser Welt. Doch in Zukunft dürfte ein Tag Aufmerksamkeit wohl nicht mehr reichen. Mehr HIER.

Arbeitseinsatz am Alpenbach
Insektenhotel winterfest
10.11.2024

Der Mintarder Alpenbach ist seit 2018 unser "Patenkind". Jüngst erhielt das Insektenhotel dort neuen Schliff. Mehr HIER.

Landesverband tagt an historischer Stätte
Neue DAV-Hütte in der Eifel
28.09.2024

Die Delegierten des DAV-Landesverbands NRW kamen zu ihrer Herbsttagung auf Burg Vogelsang in der Eifel zusammen. Mehr dazu HIER.

Mallnitzer Wanderwochen 2023
Spätsommerfreuden am Alpenhauptkamm
08.10.2023

Die Mallnitzer Bergwelt ist auch die alpine Heimat des Mülheimer Alpenvereins - und ein fantastisches Tourengebiet. Mehr HIER.

Mallnitzer Wanderwochen 2024
Spätsommergenuss kurz vor dem Wintereinbruch
24.09.2024

Auch in diesem Jahr machte sich der Mülheimer Alpenverein wieder auf den Weg in die Mallnitzer Bergwelt. Einzelheiten HIER.

Nordeifelschleife
Tour durch den Zauber der Rureifel
18.04.2024

Die Nordeifel bezaubert durch ihre wunderschöne Landschaft mit ihren beschulichen Örtchen. Mehr zur Nordeifelschleife HIER.

Unternehmen Almrausch
Projektwoche auf der Watzingeralm in der Goldberggruppe
27.12.2023

Leben und Arbeiten auf der Alm ist kein Zuckerschlecken, aber ein tolles Abenteuer und intensives Erlebnis. Mehr HIER.

Audienz beim König der Hohen Tauern
Sektionsmitglieder machten Österreichs Höchstem ihre Aufwartung
28.11.2023

In Sichtweite des Mülheimer Arbeitsgebiets geht es aufs "Dach Österreichs", den Großglockner. Mehr zur Tour HIER.

Dieter Schild geehrt
20 Jahre Einsatz für die Vortragsreihen der Sektion
15.11.2023

Dieter Schild ist eine Institution im Mülheimer Alpenverein. Nun wurde er für sein Engagement für die Vortragsreihen geehrt. Mehr dazu HIER.

WDR zu Gast auf dem Klettersteig an der Vorlandbrücke
Bewegte wie bewegende Bilder aus der Vertikalen
22.10.2023

Der Sektionsklettersteig und seine "Bezwinger*innen" werden zu TV-Stars - dank des WDR. Mehr HIER.